-
Kategorien
September 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Archiv der Kategorie: politisches
Auf das DRK kommen herausfordernde Aufgaben zu …
Es bedarf sicherlich keiner großen prognostischen Gaben, zu erkennen, dass die aktuelle Lage in Osteuropa auch für Deutschland, seine Hilfsorganisationen und hier besonders das DRK als nationale Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik herausfordernde Aufgaben bringen wird. Vorausgesetzt, die kriegerischen Aktionen bleiben auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DRK, politisches
Kommentare deaktiviert für Auf das DRK kommen herausfordernde Aufgaben zu …
Eine schlimme Entwicklung, wie mir scheint …
Eine bemerkenswerte zeitliche Koinzidenz: Einerseits ist vor wenigen Tagen das Atomwaffenverbotsabkommen in Kraft getreten, Andererseits scheint das Budapester Memorandum von 1994, mit dem die Ukraine gegen Garantie der Unverletzlichkeit ihrer Grenzen ihre Atomwaffen abgegeben hat, in der politischen Wirklichkeit keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politisches
Kommentare deaktiviert für Eine schlimme Entwicklung, wie mir scheint …
Machen, nicht reden!
Gerade „fliegt mir mal wieder der Draht aus der Mütze“ – Herr Söder, seines Zeichens bayerischer Ministerpräsident, wurde gerade in den Radionachrichten zitiert mit verschiedenen Forderungen: „man müsste jetzt …“, „es sollte nun …“, „nötig ist nun …“. Ja, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, politisches
Kommentare deaktiviert für Machen, nicht reden!
Spahn hat Recht!
Ja, wir sind uns einig: die Art und Weise, wie Spahn resp. sein Ministerium das mögliche „Zurückhalten“ des Impfstoffes von Biontech verkündet haben, war mal wieder ein kommunikativer „GAU“ und passt sehr gut in die Reihe verkorkster Krisenkommunikation, die wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, politisches
Kommentare deaktiviert für Spahn hat Recht!
„Klimaticket“ vs. „Schwarze Mamba“
Gerade wird wieder bei uns das österreichische „Klimaticket“ hoch gelobt – für 1000 € ein ganzes Jahr unbegrenzt mit der Eisenbahn fahren zu können klingt ja auch gut! Und gleich wird wieder lamentiert: warum haben wir solch‘ ein preiswertes Ticket … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, politisches
Kommentare deaktiviert für „Klimaticket“ vs. „Schwarze Mamba“
Der historische Fehler der Union
Nach dem Ergebnis der Bundestagswahl drängt es mich, im Rückblick einmal für mich (siehe Titel meines Blogs „Meine Weltsicht …“, und zwar meine ganz persönlich-subjektive) zusammenzutragen, wo ich die Quelle für die aktuelle Situation sehe. Dieser Text soll auch dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politisches, privates
Kommentare deaktiviert für Der historische Fehler der Union
Für ein modernes Wahlrecht in Deutschland!
Ich habe gerade einen Kommentar gelesen, in dem ein Zeitgenosse darüber räsoniert, warum Abgeordnete nicht von ihrer Partei bezahlt werden – schließlich bekämen die Parteien doch genug Geld. Und dass Abgeordnete auch noch neben dem Mandat berufstätig sind, findet er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politisches
Kommentare deaktiviert für Für ein modernes Wahlrecht in Deutschland!
Hochwasser 2021 – was lernt uns das?
Mit dem Abstand von fünf Wochen wird zunehmend über die Abarbeitung der Lage in den deutschen Hochwassergebieten räsoniert – durchaus vielerorts nicht zu Unrecht, denn das, was da teilweise von den zuständigen Behörden abgeliefert worden ist, war grottenschlecht. Daran gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DRK, politisches
Kommentare deaktiviert für Hochwasser 2021 – was lernt uns das?
„Die Rente ist sicher“ – oder wie oder was?
Das Papier der „Rentenweisen“ im Wirtschaftsministerium wird zu Recht derzeit „in der Luft zerrissen“ – Rente mit 68 ist nicht nur unpopulär, sondern auch illusionsbehaftet. Viele Arbeitnehmer würden ihr Rentenalter dann nicht mehr gesund erreichen. Andersherum aber: es ist keine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politisches
Kommentare deaktiviert für „Die Rente ist sicher“ – oder wie oder was?
Das Waterloo des deutschen Föderalismus
Für mich steht inzwischen fest: die Corona-Situation hat sich als das Waterloo des deutschen Föderalismus erwiesen, insbesondere bezogen auf Art. 83 GG. Wenn durch den Bund erlassene Regelungen durch die Länder bei der Umsetzung verwässert oder sogar konterkariert werden können, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politisches
Kommentare deaktiviert für Das Waterloo des deutschen Föderalismus